
Werte. Kompetenz. Qualität.
_edited.png)
Skoliose-Fachzentrum-Tirol
...etwas, was dein skoliotischer Rücken braucht...

Was ist eine Skoliose?
Eine Skoliose ist eine Krümmung der Wirbelsäule zur Seite hin.
Die Diagnose wird häufig in der Pubertät gestellt und trifft die Familien meist völlig unerwartet. Je nach Sensibilität des Überbringers der Nachricht wird das Thema dann mehr oder weniger erläutert.
Warum ein Skoliose-Korsett von orthoalpin?
Durch meine mehrjährige Tätigkeit bei der Firma
neja (ehemals: Ortholutions) in Bayern, habe ich unter anderem sehr viele Korsettversorgungen in der Skoliose-Rehaklinik in Bad Sobernheim (D) sowie Versorgungen im In- und Ausland durchgeführt.
Auch habe ich zeitweise die Filiale in Barcelona (ES) betreut und dort eng mit Dr. Manuel Rigo zusammengearbeitet.
Ortholutions ist mein starker Partner in der Tiroler Korsettversorgung. Durch deren und meine Expertise - am liebsten in Verbindung mit Physiotherapeuten und Ärzten - und natürlich den Patienten und Eltern, kann die Skoliose Korsettversorgung sehr erfolgreich werden.

Wie Dein Skoliose-Korsett in Tirol entsteht
Bei uns wird ein Skoliose Cheneau Korsett nicht gegipst, sondern es werden spezielle Maße genommen und ein 3D-Scan des Rumpfes erstellt.
Wenn dir dein Orthopäde ein Cheneau Korsett für deine Skoliose verschreibt, benötigen wir ein Röntgenbild deiner Wirbelsäule. Nur so können wir den Krümmungstypen und die Krümmungswinkel richtig erkennen und ausmessen. Ein ausführlicher Arztbrief ist ebenfalls hilfreich.
Ist alles vorhanden, wird ein Termin vereinbart, bei dem wir alles in Ruhe besprechen können. Nimm dir Zeit für diesen Termin und bringe deine Eltern mit. Wenn du Fragen hast, schreibe sie dir bereits zu Hause auf und löchere mich damit bei diesem Termin. Ich möchte, dass du an diesem Tag mit keinen offenen Fragen nach Hause zurück kehrst.
Das weitere Prozedere der Korsett-Therapie wird ebenfalls bei diesem Termin besprochen.
Was ist neben einem Korsett noch Hilfreich bei Skoliose?
In der Skoliose-Klinik in Bad Sobernheim durfte ich erfahren und erkennen, dass bei einer vorhandenen Skoliose die Physiotherapie nach Schroth eine wirklich gute und hilfreiche Therapiemöglichkeit ist.
Ich kann Betroffenen sehr empfehlen, sich einen entsprechenden Therapeuten zu suchen, da die Physiotherapie ein ganz wichtiger Teil in der Behandlung der Wirbelsäulenverkrümmung ist!



Das Netzwerk
Dank meinem sehr guten Netzwerk in Tirol kann ich gerne Kontakt zu einem Orthopäden, der die Möglichkeit einer ganz-Wirbelsäulen-Röntgenaufnahme hat, und zu einem Physiotherapeuten, der auf Skoliosetherapie nach Schroth spezialisiert ist, herstellen.
Das Skoliose Netzwerk Österreich ist ebenfalls eine empfehlenswerte Anlaufstelle für Betroffene!